 |
Sicherheitshinweise:
Bitte beachten Sie beim Einsatz des Dampfreinigers die
folgenden Ratschläge:
-
Der Dampfreiniger darf nicht von Kindern betrieben
werden.
-
Den Dampfstrahl nicht mit der Hand berühren oder auf
Menschen oder Tiere richten.
-
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Hinweise des
Geräteherstellers beachten und vor allem den Netzstecker
ziehen.
-
Nie einen unter Druck befindlichen Wassertank öffnen.
-
Nie Elektrogeräte, bei denen der Dampf direkt mit den
elektrischen Leitungen und Schaltungen kommen kann, mit
Dampf reinigen.
-
Dampfreiniger nie in Wasser eintauchen.
-
Bitte füllen Sie keine Reinigungsmittel in das Gerät,
da die in Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien beim
Erhitzen gefährliche und gesundheitsschädliche Gase und
Dämpfe bilden können.
Bitte beachten Sie die Warn- und Sicherheitsratschläge die
in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Gerätes zu finden
sind.
Kaufempfehlung:
Bitte achten Sie beim Kauf eines Dampfreinigungsgerät
darauf, dass die aufgeführten Bedingungen erfüllt sind:
-
Auf dem Typenschild müssen mindestens die Spannung und
die Leistung angegeben sein.
-
Das Gerät sollte eine Wasserfüllstandsanzeige
besitzen oder min. einen Messbecher auf dem die max. Einfüllmenge
angegeben ist.
-
Die Gebrauchsanweisung sollte leicht verständlich und
in deutscher Sprache verfasst sein.
-
Der Dampfreiniger muss einen Schalter haben, der den
Dampfaustritt beim Loslassen des Schalters stoppt.
-
Sinnvoll wäre es, wenn dieser Schalter mit einer zusätzlichen
Kindersicherung versehen ist.
-
Warnhinweise, Bildzeichen oder Aufschrift auf dem Gerät
"Achtung Verbrühungsgefahr".
-
Die Zubehörteile, wie Verlängerungsschlauch, Düsen
usw. müssen durch ein gut funktionierendes Dichtsystem
(z.B. Bajonettverschluss mit O-Ring Dichtung der nicht im
Griffbereich liegt) mit dem Dampferzeuger verbunden werden
können. Diese Verbindung sollte außerhalb des
Haltegriffes liegen um Verbrühungen durch Undichtheiten
zu vermeiden.
Bei Geräten, die ein GS-Zeichen aufweisen hat der
Hersteller oder Importeur den Dampfreiniger von einem unabhängigen
Prüfinstitut eine Bauartprüfung durchführen lassen. Man
kann davon ausgehen, dass diese Geräte dem derzeitigen Stand
der Technik entsprechen.
Lassen Sie sich vor dem Kauf, den Dampfreiniger erklären.
Einige Händler bieten auch Vorführungen und Demonstrationen
ihrer Produkte an.
|
 |