Bei
einem Rohrreinigungsschlauch ist am Ende des Schlauchs eine
Mehrfachdüse angebracht.
Diese
Düse hat verschiedene Öffnungen nach vorne und nach hinten.
Durch den Hochdruck des Wassers wird die Düse im Rohr nach
vorne getrieben. Dafür ist die Öffnung nach hinten
zuständig.
Der
Strahl nach vorne löst die Verschmutzung des Rohrs und gibt
damit den Weg nach vorne frei.
Durch
kräftiges nachspülen bzw. mehrfaches Anwenden der
Rohreinigung, wird das Rohr wieder frei.
|