Funktionsprinzip der Hochdruckreiniger 

Startseite
Teppichreinigung

Pflegetipps

Reparaturtipps
HD-Geräte
Staubsauger

Zubehör
Wartung
Service

Reinigung

Hygienetipps

Sport Freizeit

Lustiges

Unsere Internetseiten

Datenschutz

Navigation

Mit Hochdruck gegen Schmutz 

 

Hochdruckreiniger sind allgemein die effektive Waffe gegen alle Verschmutzungen im Außenbereich.

Mit ihnen lassen sich Gehwege von Moos, Fassaden von Staub und noch viele andere Oberflächen reinigen. Das Prinzip ist so einfach wie genial. 

Anstatt mit einer Bürste die Oberfläche zu schrubben wird das Wasser selbst zur Bürste.

Wasser zur Bürste? Wie soll das funktionieren?

 

Relativ einfach. 

 

Wer schon einmal im Schwimmbad eine unsanfte Landung von Sprungbrett hinter sich hat, hat mit dem Prinzip schon, zumeist schmerzhafte, Bekanntschaft gemacht.

Beim Hochdruckreiniger wird nun nicht das Objekt, sondern das Wasser stark beschleunigt. 

Dazu wird es komprimiert und mit hohem Druck auf die zu reinigende Oberfläche “geschossen”.

Gute Hochdruckreiniger erreichen in der Spitze Werte von bis zu 150 Bar. 

Damit haben selbst hartnäckige Verschmutzungen keine Chance sich auf der Oberfläche festzuhalten und werden einfach weggespült.
Verschiedene Aufsätze bieten für die unterschiedlichen Einsatzbereiche die richtige Verteilung des Hochdruckstrahls.

Ein wichtiger Hinweis sollte bei diesen Geräten immer beachten werden: Niemals auf Menschen richten!

Der Wasserstrahl ist so stark, dass es zu ernsthaften Verletzungen, besonders der Augen führen kann.

 

Eine Unterart der Hochdruckreiniger sind die Hochdruckreiniger mit Heißwasser.

 

Sie haben ihre Stärken besonders im Bereich von fetthaltigem Schmutz wie zum Beispiel Rußpartikel aus Autoabgasen.