Verwendung der
Punktstrahldüse:
Verwenden
Sie, um Chrom- und Edelstahlarmaturen nicht zu verkratzen,
ausschließlich die Punktstrahldüse. Diese sollten Sie ganz
nah an das zu reinigende Objekt halten und warten, bis der
Kalk sich gelöst hat. Sitzt er trotzdem noch hartnäckig fest
oder ist an einer ungünstigen, schwer zu erreichenden Stelle,
dann wird die Düse mit einer Büste aufgerüstet. Hierzu kann
auch die Messingbürste eingesetzt werden.
Mit
kräftigen Dampfstößen wird die zu reinigende Stelle abgerieben.
Dickere
Kalkschichten sollten Sie zuvor mit Essig beträufeln und
ungefähr 5 Minuten einwirken lassen.
Fliesenreinigung:
Bei
hartnäckigen Verschmutzungen wird die Fliesenfläche zunächst
nur mit der Bodendüse gereinigt.
Die
Bürsten mit ihrem Scheuereffekt tragen hartnäckigen Schmutz
mechanisch ab.
Spannen
Sie ein Tuch ein zur Zwischendurch- bzw. zur Nachreinigung.
Falten
Sie dieses passend zusammen, und klemmen es dann stramm ein.
Mikrofasertücher sind in diesem Fall besonders geeignet.
Schieben
Sie die Düse nach Dampffreigabe zügig hin und her, wobei Sie
nicht dauernd Dampf zugeben müssen. Um die Fugen sauber zu
bekommen, sollten Sie die Düse nicht nur quer, sondern
bewusst auch ein paar mal diagonal zu Fuge bewegen.
|