Reinigungstipps für Bad und WC
Kalkflecken im Bad müssen nicht sein. Mit
geeigneten Produkten lassen sie sich mühelos zum
Verschwinden bringen.
Badewannen, Kacheln und Armaturen sind anfällig für
Kalkflecken und -ränder und für schmierige Filme.
Ihnen ist nur mit chemischen Produkten beizukommen.
Praktisch sind kalklösende Mittel in Sprühflaschen.
- Flüssige Kalklöser sind ein unentbehrliches
Hilfsmittel. Manche Produkte verdünnt man mit
Wasser und lässt sie einwirken, andere sprüht
man direkt auf die problematischen Stellen auf.
Mit dem Schwamm werden die aufgeweichten
Kalkablagerungen anschliessend abgewischt. Zu
bevorzugen sind ungefährliche und biologisch
abbaubare Kalklöser, z.B. auf Apfel- oder
Zitronensäurebasis.
- Kalklöser wird auch eingesetzt, um die WC-Schüssel
von Urinstein zu befreien.
- Bei einem verkalkten Duschkopf hat heißes
Essigwasser dieselbe Wirkung: Den Duschkopf 30
Sekunden lang einlegen und diesen Vorgang so lange
wiederholen, bis das Wasser wieder normal fließt.
- Kalkflecken am Spiegel können mit Essigwasser
oder einer Kartoffel entfernt werden. Spiegel mit
der Kartoffel einreiben, mit klarem Wasser abspülen
und mit Zeitungspapier polieren.
- Armaturen sollten nicht mit säurehaltigen
Produkten gereinigt werden, weil die dünne
Nickel-Chrom-Schicht leicht angegriffen werden
kann. Besser ist Spülmittel, gegen Kalkflecken
hilft eine ausgedrückte Zitrone.
Hilfsmittel und Vorsichtsmassnahmen
- Weiche Tücher und Schwämme verwenden und nicht
zu stark reiben, damit die Oberfläche nicht beschädigt
wird.
- Sprühreiniger nicht in Ritzen sprühen, weil
die Flüssigkeit dort verbleibt und die Oberfläche
angreifen kann. Lieber auf das Reinigungstuch
aufsprühen.
- Lavabo und WC-Schüssel werden mit Scheuermilch
wieder glänzend. Für Armaturen sind
Scheuermittel hingegen tabu, weil sie Kratzer
hinterlassen. Auch sollte die Badewanne vorher mit
Wasser abgespült werden, damit keine harten
Partikel übrig bleiben, die beim Scheuern die
Oberfläche verkratzen könnten.
- Haushaltsessig eignet sich für Badewannen, aber
nicht für Armaturen. Nachher mit Wasser nachspülen,
damit der Ablauf-Ring aus Metall keinen Schaden
nimmt.
Tipps und Tricks
- Stumpf gewordene Kacheln glänzen wieder, wenn
man sie mit Autopolitur einreibt.
- Für glatte Flächen wie Fliesen, Spiegel,
Fenster und Schränke eignet sich auch Klarspüler
für Geschirrspülmaschinen.
- Für alle übrigen Flächen kann Fensterreiniger
benutzt werden. Er löst Fette und trocknet
schnell.
- Schimmel kann mit einem Gemisch aus Zitronensäure
und Spülmittel bekämpft werden. Zur Vorbeugung können
die Silikonfugen in der Dusche mit einem
acetongetränkten Wattebausch abgerieben werden.
- Am einfachsten lässt sich das Bad direkt nach
dem Benutzen reinigen. Durch den Wasserdampf ist
der Schmutz schon etwas gelöst und kann leicht
entfernt werden.
|