Der Mensch von heute verbringt den größten
Teil seiner Zeit im Inneren von Häusern. Deshalb ist
die Bedeutung sauberer Raumluft für die Gesundheit
und das Wohlbefinden der ganzen Familie gerade da am
größten. Typische schädliche Unsauberkeiten der
Raumluft sind u.a. Tierstaub, Milben, Pollen,
Wohngifte und verschiedene Pilz- und Schimmelsporen.
Das Indoor-Klima ist mittlerweile wichtiger geworden
als das Outdoor-Klima. Nach einer Studie des
Umweltbundesamt halten wir uns täglich ca. 20 Stunden
in geschlossenen Räumen auf, ca. 14 Stunden davon zu
Hause. Gemäß der Devise "my home is my castle"
möchten wir uns dort daher möglichst wohl fühlen.
Leider können der kuschelige Teppich oder die
freundliche Wandfarbe aber auch das Gegenteil
bewirken:
Geben sie zu viele Schadstoffe an die Innenraumluft
ab, leiden Wohlbefinden und Gesundheit.
Fachleute wie Umweltmediziner und Baubiologen
sprechen vom "Sick Building Syndrom",
dem "krankmachendem" Gebäude-Syndrom.
Alleine in Deutschland ist die Zahl der Allergiker
auf über 30 Mio. Mitbürger angestiegen, wovon allein
ca. 30% von einer Schimmelpilzallergie betroffen sind,
dicht gefolgt mit 20% Hausstaub- und Milbenallergien.
|