Polsterpflege und Reinigung

Startseite
Teppichreinigung

Pflegetipps

Reparaturtipps
HD-Geräte
Staubsauger

Zubehör
Wartung
Service

Dampfreinigung

Hygienetipps

Sport Freizeit

Lustiges

Unsere Internetseiten

Navigation
Wichtig:
zur Auswahl des geeigneten Reinigungsmittels ist ein Vorprüfung erforderlich. Es muss darauf geachtet werden, das pH-neutrale Mittel zum Einsatz kommen. Saure Reiniger schädigen Baumwoll- und Zellulosestoffe, alkalische Reiniger eignen sich nicht für Wollstoffe. Wichtig für eine effektive Fleckentfernung und Reinigung ist ein vollständiges Auswaschen des Reinigungsmittels, da dessen Rückstände sonst zu einer schnellen Wiederverschmutzung führen können..

Wichtig, Farbechtheit prüfen!
Erst den Staub entfernen, dann die Farbechtheit des Polsterstoffes an verdeckter Stelle prüfen. Diese Prüfung muss auch bei naturfarbenen Polsterstoffen durchgeführt werden. Nach der Trocknung sollte die Farbechtheit geprüft werden.

 Bezug

  Faserstoff

Behandlungsart

  Bürsten

  Saugen

 Abreiben

Flachgewebe

Baumwolle
Leinen
Wolle
Seide

Viskose/Modal
Polyacryl
Polyamid
Polyester

Mit weicher Bürste

(z.B. Kleiderbürste) abbürsten

Mit glatter Polsterdüse

 (ohne Borsten) absaugen

Mit feuchtem Leder unter leichtem Druck  abreiben

Velours

Baumwolle
Leinen
Wolle
Mohair
Seide

Viskose/Modal
Polyacryl
Polyamid
Polyester

Mit weicher Bürste (z.B. Kleiderbürste) in Richtung der Fasern abbürsten

Mit Polsterdüse (weiche Borsten) absaugen

Mit feuchtem Leder in Faserrichtung

(leichter Druck) abreiben

Fleckentfernung

Eine fachgerechte Fleckentfernung ist nicht einfach, wollen Sie es dennoch selbst versuchen, so sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

Vorprüfung: Flecken in textilen Möbelstoffen lassen sich am leichtesten unmittelbar nach dem Entstehen beseitigen. Vorsicht bei Möbelstoffen aus Baumwolle, Leinen, Seide und Viskose.

Feuchte Flecken mit saugfähigem Tuch oder Papier abtupfen. Rückstände mit verdünntem (siehe Herstellerangaben) Teppich- und Polstershampoo nachbehandeln. Reinigungsmittel nie direkt auf den Möbelstoff bringen. Das Mittel auf ein weißes Tuch auftragen. Mit diesem Tuch den Fleck vom Rand zur Mitte hin aufnehmen. Anschließend mit feuchtem Tuch das Restshampoo ausreiben.

Vorsicht ! Durch Reiben kann sich die Oberseite des Möbelstoffes verändern. Letzte Behandlung immer in Strichrichtung durchführen. In jedem Fall für sofortige Trocknung der Polstermöbel sorgen und erst nach vollständiger Trocknung die Möbel benutzen.