 |
Der Teppichboden und seine Pflege:
-
Tägliche
Pflege
Zur
täglichen Pflege genügt es den Teppichboden regelmäßig
abzusaugen. Der Einsatz von Bürstsaugern ist dabei
besonders wirkungsvoll, da durch gleichzeitiges Bürsten
und Saugen, loser Schmutz besser aus der Tiefe
herausgeholt wird.
Bürstsauger
gibt es von SEBO, Vorwerk, Kärcher und anderen
Herstellern.
Lediglich
besonders hochflorige Wollteppiche sollten mit einer
glatten Düse gesaugt werden. Bei diesen hochflorigen
Teppichen besteht die Gefahr des Einklemmens des Flors.
-
Zwischenreinigung
Bei
der Verschmutzung von Teilbereichen, wie z.B.
„Laufspuren“, empfiehlt sich eine Zwischenreinigung
mit Pulverreinigern. Dabei lösen die Reinigungsstoffe des
Teppichpulvers die Schmutzteilchen von der Faser des
Teppichbodens ohne diese anzugreifen. Das Reinigungspulver
sollte mit einem geeignetem Gerät (Teppichfrischer)
eingearbeitet werden. Danach muss das Pulver ca. 40 min.
trocknen um dann mit einem Bürstsauger restlos aufgesaugt
zu werden.
-
Grundreinigung
Zur
intensiven Schmutzentfernung und Wiederherstellung der
ursprünglichen Schönheit des Teppichbodens empfiehlt es
sich ein mal im Jahr die Grundreinigung durchzuführen.
Hierzu leiht man sich am besten ein so genanntes „Sprühextraktionsgerät“,
wie sie z. B. in Baumärkten oder Fachhandel angeboten
werden.
Bei
dieser Form der Reinigung werden nicht nur die
Schmutzpartikel von der Faser des Teppichbodens gelöst,
sondern auch die Faser selbst gereinigt. WICHTIG
bei dieser Form der Reinigung ist jedoch, nach der
Reinigung den Teppichboden mit geeigneten Mitteln zu
versiegeln, da sonst eine erneute Verschmutzung in
schneller Zeit erfolgen kann.
|
 |