Pflege von Parkettböden und Korkböden

Startseite
Teppichreinigung

Pflegetipps

Reparaturtipps
HD-Geräte
Staubsauger

Zubehör
Wartung
Service

Dampfreinigung

Hygienetipps

Sport Freizeit

Lustiges

Unsere Internetseiten

Navigation
Parkett und Korkböden

Allgemein:

Die richtige Reinigung und Pflege sorgt für immer schönes Aussehen und gewährleistet neben den herkömmlichen Reinigungsmethoden wie Staubsaugen, Moppen und Wischen (mit gut ausgewrungenem Tuch) eine lange Lebensdauer. In Eingangsbereichen ist eine ausreichend dimensionierte Sauberlaufzone als Schutz zu installieren.

Achtung:

Dampfreiniger sind für die unten angeführten Reinigungsverfahren ungeeignet!

Für die Werterhaltung Ihres Parketts bzw. Korkbodens und Ihr persönliches Wohlbefinden empfiehlt sich ein Raumklima von 20° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-60%. Um ein Verschrammen des Bodens zu vermeiden, müssen bewegliche Einrichtungsgegenstände mit Filzgleitern unterlegt werden. Stuhlrollen nur in Verbindung mit der Rollschutzmatte "Rollsafe" verwenden.

Reinigung und Pflege:

 Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von Reinigung:

  • Bei der Grund- bzw. Bauschlussreinigung mit Grundreiniger (ausgenommen hartwachsgeölte Oberflächen) werden alle Verschmutzungen sowie alte Pflegemittelfilme entfernt. Die Grundreinigung ist immer im Feuchtwischverfahren (gut ausgewrungenes Tuch) durchzuführen, da Parkett- und Korkbeläge feuchtigkeitsempfindlich sind.

  • Die Einpflege schützt den Belag vor chemischen und mechanischen Einflüssen, verringert die Schmutzanhaftung und erleichtert somit die Unterhaltsreinigung.

  • Die Unterhaltsreinigung umfasst die tägliche Reinigung Ihres Bodenbelages wie Staubsaugen, Moppen und das Feuchtwischverfahren, bei dem ein Reinigungs- und Pflegemittel mit einem gut ausgewrungenen Tuch aufgetragen wird.