Reparaturtipps

Startseite
Teppichreinigung

Pflegetipps

Reparaturtipps
HD-Geräte
Staubsauger

Zubehör
Wartung
Service

Dampfreinigung

Hygienetipps

Sport Freizeit

Lustiges

Unsere Internetseiten

Navigation

Einbauanleitung Motor Vorwerk Tiger 251


  • Öffnen Sie das Untergehäuse des Tigers 251.
  • Lösen Sie dazu die 7 Schrauben der Bodenwanne.

(siehe Pfeile)

Gehäuse öffnen
  • Nach dem Entfernen der Bodenwanne ist  die grüne Motorabdeckung und die Kabelrolle sichtbar.
  • Drehen Sie den Staubsauger um und entfernen Sie das Schutzgitter für den Motorschutzfilter. Lösen Sie die 2 Schrauben der Abdeckung.
Motorabdeckung ohne Bodenwanne

Schutzgitter entfernen Tiger 251

  • Entfernen Sie nach dem Abdeckgitter auch den Deckel des Oberteils.
  • Lösen Sie dazu die 3 Schrauben am Oberteil. (siehe Pfeile). Die Schrauben befinden sich unter dem Tragegriff und im hinteren Bereich des Tigers.
  • Als nächstes ist das Oberteil vom Staubsaugergehäuse zu entfernen. Mit einem geeignetem Werkzeug wird das  Oberteil vom Gehäuse herausgehebelt.
Oberteil entfernen Vorwerk Tiger 251
  • Entfernen Sie Sie 3 abgebildeten Teile.
  • Nach dem Entfernen des Oberteils sehen Sie die Anschlußplatine für die Stromversorgung 
  • Entfernen Sie die 2 Kontakte der Stromzufuhr.
  • Danach bitte den  Motorstecker zur Platine entfernen.
Platine Stromanschluss

Motorstecker entfernen

  • Jetzt können Sie die Kabelrolle aus dem Gehäuse herausnehmen.
Kabelaufrollung Tiger251
  • Lösen Sie nun die Federklammern der Motorabdeckung.
Federhaken lösen
  • Danach können Sie den Originalmotor aus dem Motorgehäuse herausnehmen.
  • Das Führungsgummi des Motors ist wiederzuverwenden.
Motor mit Gummidämpfung
  • Trennen Sie die Kabel des alten Motors. Der Kabelbaum ist wieder zu verwenden. Die Kabel müssen anhand des Anschlussplanes verbunden werden.
  • Die blaue Brücke ist aufzutrennen. Hier werden 2 Adern des alten Kabelbaums angeschlossen. Im Anschlussplan ist eine entsprechende Kennzeichnung zu sehen.
  • Die Kabel sind zu verlöten oder mit geeigneten Quetschverbindern zu verbinden.
  • Dabei ist auf eine fachgerechte Isolierung der Verbindungen zu achten.
  • Der neu verkabelte Motor ist danach wieder in das Motorgehäuse einzufügen.
  • Das Führungsgummi ist wieder auf den Motorkopf anzubringen und das Motorgehäuse ist wieder mit den Federklammen zu verschließen. 
Neuer Motor, Brücke trennen

Motor Anschlussplan Tiger 251 250

 

  • Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Die Bilder und der Beschreibungstext ist Urheberrechtlich geschützt.

Eine Wiederverwendung ist nur auf ausdrückliche Genehmigung von SchiVo Vertrieb gestattet.